Briefmarken Ankauf

Briefmarken Ankauf in Wien, Niederösterreich und Burgenland

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenößischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie. Es wurde am 11. August 1804 als Erbmonarchie von Erzherzog Franz von Österreich gegründet, der als Franz II. letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches war. Seinen zweiten Kaisertitel Kaiser von österreich führte er fortan als Franz I. von österreich.

Als ungeteiltes Herrschaftsgebilde und monarchischer Einheitßtaat (bis 1848 auf differenziert föderalistischer Grundlage) des Hauses Habsburg-Lothringen bestand das Kaisertum österreich bis zum 8. Juni 1867, als das Reich mit dem österreichisch-Ungarischen Ausgleich in die Realunion Österreich-Ungarn umgewandelt wurde.

Das Kaisertum Österreich war seit seiner Gründung mit 698.700 km² flächenmäßig das zweitgrößte politische Gebilde (nach dem Rußischen Kaiserreich) und mit 21,2 Millionen Menschen (im Jahr 1804) an dritter Stelle der Staaten Europas (nach Rußland und Frankreich).

Wollen Sie mehr über das Kaisertum Österreich wissen? Lesen Sie weiter

Quelle: Wikipedia

zurück